Bewährt und stetig weiterentwickelt:
Modulare Schutztechnik von Hager
Je umfangreicher die Sicherheitsanforderungen an die Elektroverteilung werden, desto kompakter und effizienter werden die Lösungen von Hager: von innovativen FI-LS-Kombinationen bis Phasenschienen, die Ihren Alltag so richtig beschleunigen. Zudem liefert die quickconnect Anschlusstechnik die besten Argumente für eine zeit- und platzsparende Anschlusstechnik – ganz nach dem Motto „stecken statt schrauben“.
Powerblock - Bestes Platz-Nutzen-Verhältnis
Der Hager Power Block verbindet drei einpolige Leitungsschutzschalter für drei 230-V-Wechselstromkreise mit einem FI-Schalter. Als einziges und kompaktestes Produkt im Markt sichert dieses Gerät drei Stromkreise gegen Fehlerströme; der Überlast-und Kurzschlussschutz erfolgt separat pro Pol. Die eindeutige Zuordnung des Neutralleiters erleichtert die Verdrahtung im Verteiler. Die insgesamt sechs Geräte dieser Reihe mit den Nennströmen 10, 13 und 16 A und B-und C-Charakteristik sind im Zugang mit quickconnect (Schraub-)Klemmen für Phasenschienen und im Abgang mit quickconnect Steckklemmen ausgestattet. Für einen schnellen Anschluss mehrerer Geräte in einer Reihe kann die Verschienung des Zugangs auch mit einer 4-poligen Standard-Phasenschiene erfolgen.
quickconnect kombiniert
Schnelligkeit mit Sicherheit
Stecken statt schrauben
Bei der quickconnect-Anschlusstechnik werden Leitungen und auch Phasenschienen zur Verdrahtung einfach eingesteckt. Das erhöht die Anlagensicherheit gegenüber geschraubten Verbindungen durch die dauerhaft konstante Einwirkung der Federkraft auf den Leiter. Und spart Montagezeit.
Schnelle Abgangsverdrahtung:
Für flexible Leitungen ist keine Verdrillung und keine Aderendhülsen nötig. Starre Leiter werden werkzeuglos angeschlossen. Zum Anschließen von flexiblen Leitungen und zum Lösen von starren und flexiblen Leitern wird die quickconnect Klemme durch Einstecken eines 2,5-mm-Schraubendrehers einfach und schnell geöffnet.
Schrumpfende Verdrahtungszeit dank Phasenschienen
Phasenschienen erfreuen sich bei Elektroinstallateuren großer Beliebtheit – kein Wunder: Schließlich machen sie die Verdrahtung von Modulargeräten einfacher, schneller und nicht zuletzt sicherer, da sie ein Unterklemmen der Isolierung ausschließen. Wir haben unser bewährtes Phasenschienen-Programm zum waagerechten Verteilereinbau um Varianten zum senkrechten Einbau ergänzt. Damit lassen sich in Kombination mit den waagerechten Phasenschienen FI-LS und LS schneller als je zuvor einbauen. Die aufwändige und zeitraubende Handverdrahtung von einer Reihe zur darüber- oder darunterliegenden wird damit überflüssig. Außerdem lassen sich waage- und senkrechte Phasenschienen einfach miteinander kombinieren.
Einfaches Lösen der Schiene
Dank schnellem Lösen der Schienen durch eine einfache Hebelbewegung mittels Schraubenzieher können die Phasenschienen nachträglich unkompliziert demontiert werden. Dies steigert auch Ihre Wirtschaftlichkeit bei Wartungs- und Kontrollarbeiten.
Maximaler Installationsraum für eine schnelle und komfortable Installation, besonders für die Abgangsstromkreise
Die noch kompakter gewordenen Schienen erlauben mehr Raum zwischen den Reihen für die Verdrahtung.
Keine Kompromisse bei der Sicherheit
Hoher Berührungsschutz dank kompletter Isolation: Die Kombination bewährter quickconnect Anschlusstechnik mit seitlich fest verschlossenen Phasenschienen steht für Arbeitssicherheit, die seinesgleichen sucht.